Herzlich willkommen in der Welt von
Hans-Werner Stecker
Psychologischer Psychotherapeut
Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beschäftigen,
sondern unsere Vorstellungen davon.
- Und so hat jeder seine eigene Welt
- und es ist ein Wunder, wenn wir uns begegnen
und glauben, uns zu verstehen
- und wenn wir die Welt des Anderen auf uns einwirken lassen,
verändern wir uns unmerklich - immer weiter
- und wenn der Andere eine bestimmte Seite in uns anspricht,
gezielt und planvoll - immer wieder,
dann kann das Therapie sein.
So können verhärtete Strukturen in Bewegung kommen.
Was aber letztlich daraus entsteht,
ist unvorhersehbar.
Diese Gedanken sind für mich eine kurze Zusammenfassung
meines Verständnisses
von Psychotherapie.
Berufliche Informationen
Kontakt
Praxis für Psychotherapie
Ab Januar 2012 Niederlassung in eigener Praxis mit Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (Abrechnung durch die Krankenkassen)
Keldersplatz / Talstraße 29 in 42697 Solingen-Ohligs, in der Nähe zum Hauptbahnhof.
vorherige berufliche Tätigkeiten:
- bis Ende 2011 Diplom-Psychologe der LVR-Kliniken Langenfeld , seit 2003 mit dem Schwerpunkt:
psychotherapeutische Behandlung von PatientInnen mit depressiven Erkrankungen unterschiedlicher Genese im Rahmen einer Depressionsstation
(siehe Thema Depression unter Texte zur Psychotherapie) - Geschäftsführer der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe, Leiter des Demosthenes Institutes (siehe unter Texte zum Thema Stottern)
- Tätigkeiten in der Suchthilfe und der Straffälligenhilfe (siehe unter Texte den Aufsatz "Der Zwang zur Entscheidung")
Ausbildung:
Studium in Münster, Grundausbildung und Diplomarbeit in Gestalt-Psychologie
bei Prof. Wolfgang Metzger
Diplom in Klinischer Psychologie in Münster mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei Dietmar Schulte
Nach dem Studium abgeschlossene Weiterbildungen in
- Systemischer Therapie bei u.a. bei Peter Gester, Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST)
in Heidelberg
- Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
- sowie Kurse in Hypnotherapie bei der MEG, in interpersoneller Psychotherapie (IPT) und Erfahrungen in Gestalttherapie
- und Entwicklung eines eigenen integrativen Ansatzes aus Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern mit dem Kerngedanken:
Therapie ist eine Erweiterung der Fähigkeiten zur Selbsthilfe
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut mit nachgewiesener Fachkunde in Verhaltenstherapie, eingetragen in das Psychotherapeutenregister des Zulassungsbereiches Düsseldorf
Berufliches
Engagement:
Ich habe mich während meiner Tätigkeit in der Klinik in verschienenen Gremien sowohl vor Ort als auch auf Bundesebene für die Belange der angestellten Psychotherapeuten engagiert. Durch meinen Wechsel von der Klinik in die eigene Praxis habe ich diese Tätigkeiten jedoch nach und nach beendet. Im einzelnen war ich in den folgenden Gremien tätig:
- bis 2010 Psychologensprecher in den LVR-Kliniken Langenfeld
- bis 2015 Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), u. a. auch Delegierter für die Bundesdelegiertenkonferenz des BDP und
- bis 2012 Mitglied im Bundesvorstand des Verbandes Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP) im BDP seit 2002, zuständig für das Ressort "PsychotherapeutInnen in Institutionen"
sowie seit 2010 wieder im Vorstand des Landesfachverbandes NRW des VPP
- bis 2012 Mitglied der ver.di - Bundesfachkommission Psychotherapeuten seit der Konstituierung 2003
- bis 2014 Mitglied der Vertreterversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW und stellverstretender Vorsitzender im Ausschuss Psychotherapeuten in Institutionen seit 2005